Autofahrer beschimpfen Einsatzkräfte und stehlen Absicherungsmaterial
Berichte über Beschimpfungen bei Straßensperrungen sind leider häufiger geworden. Das aber eine Blitzleuchte dabei geklaut wird, hat eine besonders schlimme Qualität.
So geschehen bei der Absicherung des Martingszuges durch die Feuerwehr Kleinberghofen.
„Wir haben den Blitzer am Ortseingang aufgestellt, damit die Autos, die von außerhalb kommen, abbremsen. Wer den Blitzer geklaut hat, hat in Kauf genommen, dass er andere in Gefahr bringt.“
#Einsatz #Feuerwehr #KleinberghofenAm heutigen Abend sicherten wir den traditionellen St.-Martin-Umzug in unserem…
Die Sicherheit der Einsatzkräfte hat immer eine hohe Priorität. Doch vor allem der Atemschutzeinsatz kann unter ungünstigen Voraussetzungen besondere Gefahren...
Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Niederkassel-Ranzel ist gestern Abend (10.12.2019) gegen 21.00 Uhr zum Feuerwehrhaus an der Karl-Hass-Straße gefahren. An...
Der Deutsche Feuerwehrverband kommt nicht zur Ruhe. Seit mehreren Wochen prägt eine Debatte um den Präsidenten, Hartmut Ziebs, die Feuerwehr-Nachrichten....
Die Feuerwehr Offenburg musste am späten Samstagabend zu einer Brandmeldung im Bereich des sog. "Alten Ausbesserungswerkes" ausrücken. Gegen 22.30 Uhr...
Nach Attacken von Neonazis wird in Sülfeld (Schleswig-Holstein) diskutiert, ob die Feuerwehr einen Aufruf gegen Gewalt unterschreiben soll. Bislang hatte...
Über 300 neue Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) werden aktuell durch das Bundesamt für Katastrophenschutz in Bonn an die Bundesländer verteilt (Über...
Die Begrifflichkeit "Gefahren der Einsatzstelle" beschreibt die Einflüsse an Einsatzstellen, die sich schädlich auf Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen...